Avatar lily green

lily green

Die Entwicklung der Torwarttrikots

Geplaatst op 06 september 2025 om 11:31 uur




In der NHL ist jeder Spieler unverzichtbar. Dies gilt insbesondere für Torhüter, die als letzte Verteidigungslinie vor dem Tor dienen und die gegnerische Offensive ständig decken. Daher sind Sicherheit und Schussabwehrfähigkeiten der Torhüter auf dem Spielfeld von größter Bedeutung. Die NHL Eishockey Deutschland und -Helme der Torhüter haben sich von Grund auf weiterentwickelt.
Seit der Gründung der NHL in den 1920er Jahren standen Torhüter hauptsächlich aufrecht vor dem Tor und verließen sich eher auf Reaktionsschnelligkeit als auf strategische Positionierung. Ihre Uniformen bestanden aus einfachen Schienbeinschonern und Lederhandschuhen. In den 1960er Jahren machte der kanadische Torhüter Glenn Hall den Knieblock populär, um Schüsse von unten abzudecken. Torhüter rüsteten ihre Ausrüstung auf Fiberglas-Schienbeinschoner auf, wodurch ihre Schutzabdeckung um 40 % erhöht wurde. Seit den 1960er Jahren ist die durchschnittliche Gegentorquote pro Spiel von 3,5 auf 2,8 gesunken. Von den 1980er Jahren bis heute etablierte Patrick Roy die dynamische Butterfly-Rettung und integrierte dabei Videos zur Optimierung der Positionierung. Torhüter haben sich von der anfänglichen Basisabwehr zu individuell angepassten und spezialisierten Schutzsystemen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, ihren Körper bei Paraden besser zu schützen.
Moderne Hockey-Torwarttrikots sind vielfältig und oft individuell an Körperbau und Aussehen der einzelnen Torhüter angepasst. Die Chicago Blackhawks NHL Trikots beispielsweise bieten eine Vielzahl von Designs, die auf die Abwehrgewohnheiten und Eigenschaften jedes Torhüters zugeschnitten sind. Helme und Visiere haben unterschiedliche Formen und Farben, die zu den Trikots der anderen Blackhawks-Spieler passen. Ob Stürmer, Verteidiger oder Torhüter – jeder Hockeyspieler ist unverzichtbar und bildet das Fundament jedes NHL-Teams.


Reacties

Er zijn nog geen reacties geplaatst.

Plaats een reactie